Gerne zitiert, weil ein Fünkchen Wahrheit dran ist, ist Forrest Gumps "Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt". Ebenfalls Tom Hanks war es, der den Satz "Houston, wir haben ein Problem" aus Apollo 13 berühmt machte. Schmunzeln muss einjeder bei Baby's Satz "Ich habe eine Wassermelone getragen" aus Dirty Dancing. Egal ob Sean Connery, Roger Moore, Daniel Craig oder Pierce Brosnan, sein Name "Bond, James Bond" ist jedem geläufig. Und Leonardo DiCaprios "Ich bin der König der Welt" erinnert an den Anfang der Liebesgeschichte von Jack und Rose in Titanic.

Berühmt genug also, um einen klassischen Cocktail nach ihm zu benennen - so besagen Legenden. Dem Godfather, einem Cocktail, der bereits durch seine Zutaten Whiskey und Amaretto die Geschichten beider im Film und Mario Puzo's Novelle vorkommenden Nationalitäten, Amerika und Italien, vereint. Ein Cocktail, der durch seinen herben und würzigen Geschmack und gleichzeitig süße Noten brilliert und auch ihn kann man einfach nicht ablehnen.
Die Anekdote, der Hauptdarsteller des 1972 gedrehten Films, Marlon Brando, hätte ihn zu seinem Lieblingsgetränk ernannt oder auch der Drink sei aus diesem Grund so benannt worden, ist unbestätigt.
Der Godfather wurde um 1974 in Los Angeles erstmalig gemixt und hat es auf die Liste der klassischen Cocktails der International Bartender Association geschafft. Er wird als After Dinner Drink getrunken und passt hervorragend zu einem Herbst Abend in einer schummrigen Bar und netter Gesellschaft.
Cheers!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen